Beim Wallfahrtswirt:
Wo Pilger und Sommerfrischler seit über250 Jahren gerne verweilen
Beim Wallfahrtswirt
Seit dem 18. Jahrhundert pilgern Gläubige zur prachtvollen Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein, die idyllisch am Rande des Rieser Kraters, nur wenige hundert Meter von Wemding entfernt, liegt. Um den Durst und Hunger der Betenden und Wandernden zu stillen, wurde im Jahr 1760 das Gasthaus zur Wallfahrt – heute bekannt als der Wallfahrtswirt – in unmittelbarer Nähe der Wallfahrtskirche errichtet.
Diese über 250-jährige Geschichte des Wallfahrtswirts erzählt von einer bewegten Vergangenheit, die zahlreiche Kriege, Naturkatastrophen und auch die Zeit des Nationalsozialismus überstanden hat. Sowohl die Wallfahrtskirche als auch das Gasthaus zur Wallfahrt haben diese Herausforderungen gemeinsam gemeistert, sodass der heutige Wallfahrtswirt nicht nur ein Gasthaus, sondern ein lebendiges Stück regionaler Geschichte ist.
Der Wallfahrtswirt: Genuss mit Geschichte
Wir, die Familie Trollmann, fühlen uns der Wallfahrtskirche tief verbunden. Der Wallfahrtswirt ist für uns weit mehr als ein Ort der Gastfreundschaft – er ist ein bedeutendes Kapitel unserer Familiengeschichte.
Unsere Geschichte beginnt im Jahr 1927, als die Familie Ritter den Landgasthof mit Gastronomiebetrieb, das damalige Gasthaus zur Wallfahrt, erwarb. Die Familie Ritter, eng verbunden mit der gleichnamigen Baumschule, pflegte eine tiefe Leidenschaft für Pflanzen und Bäume.
Dank dieser Liebe spenden die über hundert Jahre alten Platanen in unserem Biergarten heute an heißen Tagen wohltuenden Schatten – eine Einzigartigkeit in der Region. Der damalige Wallfahrtswirt hatte vier Töchter, und eine von ihnen legte den Grundstein für den heutigen Wallfahrtswirt, indem sie das Gasthaus an ihren Sohn Paul Trollmann übergab.
Beim Wallfahrtswirt findet man noch einen echten
bayerisch-schwäbischen Familienbetrieb
Seit über vier Generationen stecken wir, die Familie Trollmann, unser Herzblut in den Wallfahrtswirt. Jede Generation hat ihren Teil dazu beigetragen, Tradition und Moderne sensibel und respektvoll miteinander zu verbinden.
Im Jahr 2024 übergab Seniorchef Paul Trollmann nach über 30 Jahren Tätigkeit und 10 gemeinsamen Jahren das Zepter an seinen Sohn Alexander Trollmann.
Alexander Trollmann, Küchenchef und Wirt:
„Als waschechtes Wirtshauskind habe ich schon früh die Liebe und Leidenschaft zur Gastronomie, unserer Tradition und unserer Region entdeckt. Nach meiner Ausbildung zum Koch in einem renommierten Hotelbetrieb in Donauwörth sammelte ich wertvolle Erfahrungen in diversen Schweizer Gastrobetrieben.
Gemeinsam mit meiner Ehefrau Stefanie erkundeten wir die gesamte Bandbreite der Schweizer-Gastronomie, von großen Hotels bis hin zu kleinen, feinen Restaurants. Doch unsere regionalen Wurzeln haben wir nie vergessen – es war uns immer klar, dass wir den Wallfahrtswirt übernehmen und heim in die Region gehen werden.
Im Januar 2024 war es dann soweit: Wir übernahmen den Wallfahrtswirt und machten aus dem Gasthaus “Zur Wallfahrt” offiziell den „Wallfahrtswirt“, wie er im Volksmund schon immer hieß. Seitdem haben wir mit viel Liebe zum Detail und den traditionellen Werten das Haus renoviert und weiterentwickelt.
Lernt eure Gastgeber kennen:
Alexander Trollmann – Küchenchef und Wirt
“Zuhause ist da, wo man den Bauch nicht einziehen muss.” – So lautet das Motto von Alexander Trollmann, Küchenchef und Wirt beim Wallfahrtswirt. Mit viel Herzblut und Engagement prägt er seit Jahren die Kultur der familiären Gastfreundschaft im Wallfahrtswirt.
Für Alexander zählt mehr als nur guter Service – er möchte, dass sich jeder, der die Tür zum Wallfahrtswirt öffnet, als geschätzter Gast fühlt. Hier wird zusammen gesessen, Geschichten werden ausgetauscht, und bei einer herzhaften Brotzeit oder einem liebevoll zubereiteten Menü wird das Leben gefeiert. Für Alexander gibt es kaum etwas Schöneres, als bei einem Bier persönliche Gespräche zu führen, Anekdoten zu teilen und das perfekte Gericht für jeden Gast zu empfehlen.
Als Küchenchef hat Alexander höchste Ansprüche an die Qualität seiner Zutaten. Nur das Beste aus der Region findet seinen Weg in die Töpfe und Pfannen der Küche. Dieser respektvolle Umgang mit der Natur und den Ressourcen seiner Heimat ist ein fester Bestandteil seiner Philosophie – und das schmeckt man in jedem Bissen.
Alexander kombiniert Leidenschaft, Innovationsgeist und Liebe zum Detail, um die bayerisch-schwäbische Wirtshauskultur modern zu interpretieren. Seine Gerichte verbinden traditionelle Wurzeln mit kreativen Akzenten und handwerklicher Perfektion.
Mit Alexander Trollmann führt der Wallfahrtswirt die Werte der Gastlichkeit bereits in der dritten Generation fort und hat die regionale Küche in der Region neu definiert – urig, authentisch und stets mit einem Hauch von Inspiration.
Stefanie Trollmann, Wirtin, Organisationstalent und Serviceleitung
Mit ihrer unermüdlichen Energie und ihrem außergewöhnlichen Organisationstalent ist Stefanie das Herzstück unseres Hauses. Egal, ob im Restaurant, beim Service oder im Büro – Stefanie bringt jeden Tag vollen Einsatz und bewältigt jede Herausforderung mit Leichtigkeit. Mit ihrem Gespür für einladende Dekoration und ihrer stets positiven Ausstrahlung sorgt sie dafür, dass sich unsere Gäste rundum wohlfühlen.
Stefanie ist viel mehr als nur die Wirtin vom Wallfahrtswirt: Mit Charme, Freundlichkeit und einer großen Portion Herzlichkeit schafft sie eine Atmosphäre, in der sich jeder Gast sofort wie zu Hause fühlt. Ob vor oder hinter den Kulissen sorgt sie mit ihrem feinen Gespür für Ordnung und Struktur dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Paul Trollmann, Seniorwirt des Wallfahrtswirts
Auch nach 40 Jahren im Gastrogeschäft macht Paul seine Arbeit in der Küche und im Wirtshaus noch immer Freude und Spaß. Dass ihm der Beruf nie langweilig wurde, zeigt, dass es wohl nie nur ein Beruf für ihn war, sondern pure Leidenschaft ist. Gemeinsam mit seiner Ehefrau lebt und liebt er seinen Job und steht Alexander und Stefanie gerne zur Seite, wenn’s mal brennt.
Wir freuen uns darauf, Euch beim Wallfahrtswirt zu begrüßen und Euch ein Stück unserer Geschichte erleben zu lassen!
Bitte beachten: Online-Reservierungen frühestens für den Folgetag möglich
Oder telefonische Reservierung unter:
Tel: 09092/362
info@wallfahrtswirt.de
Spezielle Senioren- und Kinderteller
Hunde sind uns willkommen